foerderung-immobilien-web

IMMOBILIENKAUF: NUTZEN SIE DIE STAATLICHEN FÖRDERANGEBOTE!

Der Erwerb einer Immobilie ist teuer. Da ist es für potenzielle Hauskäufer oder –sanierer wichtig, sich über mögliche Förderungen zu informieren. Wir von Karwendelfin haben eine kurze Zusammensetzung der wichtigsten Förderprogramme für Sie zusammengestellt. Aber wie immer gilt: Informieren ist gut, beraten noch besser! Daher stehen wir unseren Kunden immer sehr gerne bei ihren Bauvorhaben zur Seite!

1. KfW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist die weltweit größte nationale Förderbank sowie nach Bilanzsumme die drittgrößte Bank Deutschlands. Ob Hausbau, energetische Sanierung oder altersgerechtes Umbauen, die KfW bietet zinsgünstige Kredite, die jeweils über die Hausbank abgewickelt werden. Hinzu kommen attraktive Zuschüsse, vor allem bei der energetischen Sanierung. Mehr Infos dazu erhalten Sie hier auf der Webseite oder im direkten Gespräch mit uns. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

2. Wohn-Riester

Für alle, die ihre Immobilie nicht als Kapitalanlage, sondern selber nutzen wollen, kommt die Riester-Förderung infrage. Mit Wohn-Riester können Sie eine Anschlussfinanzierung für Ihre bestehende Baufinanzierung sichern. Die Förderung beträgt jährlich 154 Euro, zusätzlich gibt es für jedes Kind eine Prämie von maximal 300 Euro pro Jahr. Bedingung ist, dass alle Zulagen für die Tilgung Ihres Darlehens verwendet werden.

Außerdem kann mit der Wohn-Riester Förderung bis zu 2.100 Euro an Tilgungszahlungen als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Allerdings muss dafür ein Teil davon im Alter nachversteuert werden.
Wenn Sie die Riester-Förderung nutzen möchten, haben Sie die Wahl zwischen einem Riester-Darlehen und einem geförderten Kombi-Kredit aus Bausparvertrag und Darlehen.
Mehr Informationen zur Riester Förderung erhalten Sie direkt bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

3. Kapitalanlage

Viele Menschen entscheiden sich für den Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage. Diese Form der Geldanlage hat viele Vorteile – auch steuerlich! Egal ob es sich um den Kauf eines Neubaus, Altbaus oder Grundstücks handelt, sobald das Objekt vermietet wird, können viele Kosten steuerlich abgesetzt werden. Natürlich sind das zuerst einmal die Kosten für Bau bzw. Erwerb der Immobilie. Sie können aber auch Ausgaben für Reparaturen, Teile der Einrichtung, Instandhaltung und Pflege des Gartens steuerlich geltend machen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Schuldzinsen als Werbungskosten steuerlich abzuschreiben.

4. Denkmal- und Sanierungsimmobilien

Wer sich ein Haus in einem Stadtteil kauft, das sich gerade in einem Sanierungsgebiet befindet, der kann attraktive steuerliche Vorteile für sich geltend machen. Wenn ein Stadtviertel aufgewertet wird, um die Wohnqualität der Umgebung zu verbessern, können Hauskäufer, oder –sanierer ihre Kosten zumindest teilweise steuerlich absetzen.
Gleiches gilt übrigens für Häuser, die unter Denkmalschutz stehen. Auch hier gewährt der Staat steuerliche Vorteile für den zusätzlichen Aufwand, der für die Erhaltung und Pflege der historischen Bausubstanz eingesetzt werden muss.

5. Regenerative Energie

Alle Immobilienbesitzer, die ihr Objekt mit einer regenerativen Heizungsanlage (z.B. Solaranlage, Holzpellet Heizanlage oder Wärmepumpen) ausstatten, sollten sich an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wenden. Jene Behörde gewährt Fördermittel, in Form eines nicht rückzahlbaren Investitionszuschusses. Entscheidend für die Forderung ist die Energieleistung der jeweiligen Anlage. Mehr Infos gibt es direkt unter www.bafa.de.

6. Förderung in Ihrer Region

Neben den bundesweit einheitlichen Förderungen, gibt es zusätzlich lokal unterschiedliche Förderprogramme, die sich von Region zu Region unterscheiden. Die Verbraucherzentralen haben zusammen mit der KfW hierfür eine Internetseite eingerichtet, die über die jeweiligen regionalen Förderprogramme informiert. Für mehr Informationen besuchen Sie die Seite www.baufoerderer.de.
Für welches Förderprogramm sie sich auch entscheiden, es ist immer wichtig, einen Partner an der Seite zu haben, der mit Kompetenz und Erfahrung durch den Prozess einer Immobilienfinanzierung führt. Wir von Karwendelfin wollen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Lassen Sie sich von uns überzeugen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Baufinanzierung Motto
IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG:

Karwendelfin

+49 89 41 61 59 – 230

+49 89 41 61 59 – 235

info@karwendelfin.de

Baufinanzierung Lexikon
News-Archiv

Fordern Sie unverbindlich eine Angebotsmappe an